Was tun bei Atemstillstand?
DRK-Bereitschaftsleiter und Arzt erklären das Vorgehen
Wochenkurier vom 29.03.25
Was tun bei Atemstillstand?
DRK-Bereitschaftsleiter und Arzt erklären das Vorgehen
Gräfenhausen (red). Am 18. März wurde das Thema „Bewusstlosigkeit und fehlende Atmung – wie kann ich handeln?“ von Bereitschaftsleiter Gregor Götz und Arzt Werner Lohwasser vom DRK Gräfenhausen-Schneppenhausen den zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern im DRK Heim ausführlich erklärt.
Wie verhalte ich mich richtig?
Beim Absetzen des Notrufs unter der Nummer 112 sollten die fünf W-Fragen beantwortet werden: Was ist passiert? Wie viele Verletzte gibt es? Wo befindet sich die Unfallstelle? Wer meldet den Notfall? Warten auf Rückfragen der Rettungsleitstelle und gegebenenfalls deren Anweisungen befolgen.“
Wie stelle ich fest, ob Atmung vorhanden ist?
Sollte Atmung vorhanden sein, wird die Person in die stabile Seitenlage gebracht. Bei fehlender Atmung sind sofort Wiederbelebungsmaßnahmen (Herzdruckmassage) einzuleiten. Ein AED (Automatisierter Externer Defibrillator) reagiert lediglich bei Kammerflimmern und ersetzt nicht die manuelle Herzmassage durch den Ersthelfer.
Alle Informationen wurden detailliert erklärt, an einer Demonstrationspuppe mit einem AED gezeigt und sämtliche Fragen beantwortet, teilt der DRK-Ortsverein Gräfenhausen-Schneppenhausen mit und erklärt weiter, dass regelmäßig Informationsveranstaltungen zu diesem und anderen Themen im Umgang mit Notfällen angeboten werden.